WLAN Verstärker für dein Homeoffice

Ein WLAN Verstärker, auch bekannt als WLAN Repeater, ist ein Gerät, das dein WLAN-Signal verbessert, indem es das Signal von deinem Router aufnimmt und es verstärkt und weiterleitet, um eine größere Abdeckung und Reichweite zu erreichen.

Wenn du von zu Hause aus arbeitest und ein schwaches WLAN-Signal hast, kann dies deinen Arbeitsfluss stören und deine Produktivität beeinträchtigen. Ein WLAN Verstärker kann hier helfen, indem er die Abdeckung und Reichweite deines WLAN-Netzwerks erhöht, sodass du von jedem Raum in deinem Haus aus eine stabile und schnelle Internetverbindung hast.

Es gibt viele WLAN Verstärker auf dem Markt, und um den besten für deine Bedürfnisse zu finden, solltest du eine Reihe von Tests durchführen, bevor du einen Kauf tätigst. Überprüfe zum Beispiel die Abdeckung und Reichweite des Repeaters, um sicherzustellen, dass er das Signal von deinem Router effektiv verstärken kann. Du solltest auch sicherstellen, dass der Repeater mit deinem Router kompatibel ist, um maximale Effektivität zu gewährleisten.

Insgesamt kann ein WLAN Verstärker eine großartige Ergänzung für dein Home Office sein, da er eine stabilere und schnellere Internetverbindung bereitstellt, um deine Produktivität und Effizienz zu verbessern.

wlan verstärker home office
Wlan Verstärker für dein Homeoffice

Darauf solltest du beim Kauf eines WLAN Verstärkers achten

Beim Kauf eines WLAN Verstärkers gibt es einige wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Gerät für deine Bedürfnisse erhältst. Hier sind einige Dinge, auf die du achten solltest:

  1. Kompatibilität: Stelle sicher, dass der WLAN Verstärker mit deinem Router kompatibel ist, um maximale Effektivität zu gewährleisten. Überprüfe auch, ob der Verstärker das gleiche WLAN-Protokoll wie dein Router unterstützt (z.B. 802.11ac).
  2. Abdeckung und Reichweite: Überprüfe die maximale Abdeckung und Reichweite des Verstärkers, um sicherzustellen, dass er das Signal von deinem Router effektiv verstärken kann. Stelle auch sicher, dass er eine ausreichende Abdeckung für die Bereiche bietet, in denen du das WLAN benötigst.
  3. Geschwindigkeit: Achte darauf, dass der WLAN Verstärker eine ausreichend hohe Geschwindigkeit unterstützt, um deine Anforderungen zu erfüllen. Stelle sicher, dass er mindestens dieselbe Geschwindigkeit wie dein Router unterstützt, um ein schnelles und stabiles WLAN-Netzwerk zu gewährleisten.
  4. Sicherheit: Achte darauf, dass der WLAN Verstärker sicher ist und geeignete Verschlüsselungstechnologien unterstützt, um deine WLAN-Verbindung und deine Daten zu schützen.
  5. Benutzerfreundlichkeit: Achte darauf, dass der WLAN Verstärker einfach zu installieren und zu bedienen ist. Einige Geräte haben auch zusätzliche Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, das WLAN-Gastnetzwerk zu steuern oder die Verbindungsgeschwindigkeit zu optimieren.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du den besten WLAN Verstärker für deine Bedürfnisse erhältst, der eine stabile und schnelle WLAN-Verbindung in deinem Zuhause bietet.

Wlan Verstärker Router fritzbox
Wlan Repeater

Fritz wlan reaperter für deine FritzBox

Um das WLAN deiner Fritzbox zu verstärken, kannst du einen WLAN Repeater oder WLAN Mesh Repeater von AVM verwenden. AVM ist ein bekannter Hersteller von Netzwerkgeräten und bietet eine Reihe von WLAN Repeatern an, die speziell für den Einsatz mit Fritzbox-Routern entwickelt wurden.

Ein WLAN Repeater von AVM kann in der Regel zwischen 30 und 150 Euro kosten, abhängig von der Modellreihe und den Funktionen. Hier sind einige der Geräte von AVM, die als WLAN Repeater verwendet werden können:

  1. FRITZ!Repeater 2400: Dieser WLAN Repeater ist für größere Wohnungen oder Häuser geeignet und bietet eine maximale Übertragungsrate von 1.733 MBit/s. Er unterstützt sowohl das 2,4- als auch das 5-GHz-Band und kann eine Fläche von bis zu 1200 m² abdecken.
  2. FRITZ!Repeater 1200: Dieser WLAN Repeater ist eine kostengünstigere Option und bietet eine maximale Übertragungsrate von 866 MBit/s. Er unterstützt das 5-GHz-Band und kann eine Fläche von bis zu 300 m² abdecken.
  3. FRITZ!Repeater 3000: Dieser WLAN Repeater bietet eine maximale Übertragungsrate von 1.733 MBit/s und unterstützt das 5-GHz-Band sowie zwei 2,4-GHz-Bänder. Er ist ideal für größere Wohnungen oder Häuser und kann eine Fläche von bis zu 3000 m² abdecken.

Die Installation eines WLAN Repeaters von AVM ist in der Regel relativ einfach. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:

  1. Schließe den WLAN Repeater an eine Steckdose in der Nähe deines Fritzbox-Routers an.
  2. Drücke die WPS-Taste an deinem Fritzbox-Router, um die Verbindung zu starten.
  3. Drücke die WPS-Taste am WLAN Repeater, um die Verbindung herzustellen.
  4. Überprüfe, ob der WLAN Repeater erfolgreich mit deinem Fritzbox-Router verbunden ist, indem du das WLAN-Signal auf deinem Gerät überprüfst.
  5. Passe die Einstellungen des WLAN Repeaters gegebenenfalls an, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Indem du einen WLAN Repeater von AVM verwendest und ihn richtig einrichtest, kannst du das WLAN deiner Fritzbox einfach und effektiv verstärken, um eine schnellere und stabilere Verbindung in deinem Zuhause zu erhalten.

home office Internet absetzen
Homeoffice Internet von der Steuer absetzen

Wlan Verstärker Telekom

Es gibt auch WLAN Repeater von verschiedenen Herstellern, die speziell für die Verwendung mit Telekom-Routern entwickelt wurden. Die meisten WLAN Repeater sind unabhängig vom Routerhersteller und können mit allen gängigen WLAN-Routern und Access Points verwendet werden, solange sie die gleichen WLAN-Protokolle unterstützen.

Für Telekom Router empfehle ich, einen WLAN Repeater zu wählen, der das WLAN-Protokoll 802.11ac unterstützt, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Einige der WLAN Repeater, die für Telekom Router empfohlen werden können, sind:

  1. Wlan Verstärker Telekom Speed Home WiFi: Dieser WLAN Repeater wird von der Telekom angeboten und ist speziell für die Verwendung mit Telekom-Routern entwickelt. Er kann eine maximale Übertragungsrate von 1.733 MBit/s erreichen und bietet eine Reichweite von bis zu 500 m².
  2. AVM FRITZ!Repeater 1200: Dieser WLAN Repeater ist mit allen gängigen WLAN-Routern kompatibel und bietet eine maximale Übertragungsrate von 866 MBit/s. Er unterstützt das 5-GHz-Band und kann eine Fläche von bis zu 300 m² abdecken.
  3. Netgear EX7700: Dieser WLAN Repeater ist mit allen gängigen WLAN-Routern kompatibel und bietet eine maximale Übertragungsrate von 2.166 MBit/s. Er unterstützt das 5-GHz-Band und kann eine Fläche von bis zu 200 m² abdecken.

Die meisten WLAN Repeater werden einfach über die Steckdose angeschlossen und können mit einem Knopfdruck auf die WPS-Taste des Routers oder des Repeaters schnell und einfach eingerichtet werden. Die spezifischen Einrichtungsschritte variieren jedoch je nach Modell und Hersteller, daher empfehle ich, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu lesen, um den WLAN Repeater erfolgreich einzurichten.

Wlan Verstärker test
Internet Geschwindigkeit Home office

Die Internet Geschwindigkeit für dein Homeoffice

Die erforderliche Internetgeschwindigkeit für ein Homeoffice hängt von den spezifischen Anforderungen deiner Arbeit ab. Wenn du beispielsweise hauptsächlich Textdokumente bearbeitest und E-Mails verschickst, benötigst du wahrscheinlich keine sehr hohe Internetgeschwindigkeit. Wenn du jedoch häufig große Dateien herunterlädst oder hochlädst, Videokonferenzen durchführst oder in einer Online-Plattform arbeitest, die eine schnelle Internetverbindung erfordert, benötigst du eine schnellere Verbindung.

Eine allgemeine Faustregel ist, dass eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 25 MBit/s für die meisten Homeoffice-Aufgaben ausreichend ist. Wenn du jedoch große Dateien hoch- oder herunterladen musst oder Videokonferenzen durchführst, kann eine höhere Geschwindigkeit erforderlich sein, um eine reibungslose Verbindung zu gewährleisten.

Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, ob du das Internet im Homeoffice mit anderen Personen teilst, die möglicherweise gleichzeitig auch das Internet nutzen. In diesem Fall solltest du die benötigte Geschwindigkeit entsprechend erhöhen.

Um herauszufinden, welche Internetgeschwindigkeit für deine spezifischen Homeoffice-Anforderungen erforderlich ist, empfehle ich, mit deinem Internetanbieter zu sprechen oder eine Online-Geschwindigkeitstest durchzuführen, um die tatsächliche Geschwindigkeit deiner Verbindung zu messen.

Einen Speedtest kannst du hier ausführen lassen: www.speedtest.net Hole dir gleich dein Ergebnis!

Internet von der Steuer absetzen

Es ist unter bestimmten Umständen möglich, dein Internet und WLAN Verstärker von der Steuer abzusetzen. Dies hängt jedoch von der Art deiner Tätigkeit ab und ob du ein eigenes Homeoffice hast oder nicht.

Wenn du beispielsweise ein eigenes Homeoffice hast und dort regelmäßig arbeitest, kannst du die Kosten für dein Internet und WLAN Verstärker in der Regel als Werbungskosten in deiner Steuererklärung geltend machen. Die Kosten können jedoch nur anteilig geltend gemacht werden, wenn du das Internet und den WLAN Verstärker auch privat nutzt. Du musst daher eine Aufteilung zwischen privater und beruflicher Nutzung vornehmen.

Wenn du kein eigenes Homeoffice hast und das Internet und den WLAN Verstärker auch privat nutzt, ist es schwieriger, die Kosten von der Steuer abzusetzen. In diesem Fall musst du nachweisen können, dass du das Internet und den WLAN Verstärker ausschließlich beruflich nutzt. Dies kann durch eine Vereinbarung mit deinem Arbeitgeber oder durch eine Bescheinigung deines Arbeitgebers über eine notwendige berufliche Nutzung erfolgen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Regeln und Vorschriften zur Absetzbarkeit von Internet- und WLAN-Kosten je nach Land und Steuersystem unterschiedlich sind. Es empfiehlt sich, einen Steuerberater oder eine andere qualifizierte Fachkraft zu konsultieren, um sicherzustellen, dass du alle relevanten steuerlichen Regelungen einhältst und alle Möglichkeiten zur Absetzung von Kosten nutzt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Homeoffice Rechte

Arbeiten von zu Hause aus hat sich eingebürgert, aber es bleiben Fragen offen

Einige Beobachter sind der Meinung, dass die COVID-19-Pandemie eine große Veränderung auf dem Arbeitsmarkt eingeläutet...
Homeoffice Pflicht

Kommt ein Homeoffice-Verbot? Auswirkung einer Büropflicht

Bereits im Sommer hat der Geschäftsführer von Tesla Elon Musk angekündigt, dass er Homeoffice verbieten möchte. Doch...

Darf mein Arbeitgeber mich im Homeoffice überwachen?

Wenn du von zu Hause aus arbeitest, gibt es vielleicht eine neue Sorge für die Beschäftigten, als ohne Hosen zu...
Beruf Familie Frau Neurodivergentz Home Office

Mutter, berufstätig und neurodivergent – Wie Homeoffice dabei helfen kann

Der Artikel handelt von einer professionellen Mutter mit Neurodivergenz, die berichtet, dass das Homeoffice ihre...
optimale schreibtischhöhe

Optimale Schreibtischhöhe berechnen

Inhaltsverzeichnis: Schreibtischarten und deren Höhe Schreibtischhöhe berechnen Die persönliche Höhe einstellen Den...
Konzentrationsschwäche

Richtig sitzen im Büro. Warum du aufrecht sitzen solltest.

Richtiges Sitzen: Ein Blogbeitrag zur Sitzhaltung und Tipps zur Verbesserung. Müssen wir wirklich über das richtige...
Arbeitszimmer steuerlich absetzen

Arbeitszimmer absetzen – Warum sich die Pauschale nicht lohnt

Du arbeitest von zu Hause aus, machst teilweise Homeoffice oder bist sogar selbstständig und bist auf der Suche nach...
Tagesplaner

Arbeitsroutine im Homeoffice neu gestalten?

Wir nähern uns dem dritten Jahr seit dem ersten Büro-Exodus, bei dem Millionen von Menschen über Nacht ganztägig zu...
Monitorlampe Screenbar Homeoffice

Monitorlampe / Screenbar – 6 Kauftipps

Was ist eine Screenbar? Eine Screenbar (dt. Bildschirmlampe) ist eine Art Monitor-Erweiterung oder ein separates...
Wlan Verstärker

WLAN Verstärker für dein Homeoffice

Ein WLAN Verstärker, auch bekannt als WLAN Repeater, ist ein Gerät, das dein WLAN-Signal verbessert, indem es das...
Anwesenheitspflicht Homeoffice Pflicht

Homeoffice: So setzt Apple mittlerweile die Anwesenheitspflicht durch

Laut einem Bericht des Tech-Blogs Platformer hat sich Apple trotz Mitarbeiterprotesten gegen seine Präsenzpolitik in...
Farben fürs Büro

Farben und ihre Wirkung. Ideale Farben fürs Büro

Was ist Farbpsychologie? Weißt du, dass es eine Art von Wissenschaft gibt, die Farben mit Emotionen und Bedeutungen...
Homeoffice gestallten Tipps

Einrichtungstipps für Dein Home Office

Wenn du im selben Boot sitzt wie die Millionen von Menschen, die plötzlich von zu Hause aus arbeiten, kämpfst du...
Homeoffice Home office Arbeiten von daheim

Die Machtverschiebung: Arbeitgeber gewinnen wieder an Einfluss

Mit der Verlangsamung der Wirtschaft gewinnen Arbeitgeber wieder die Oberhand bei Verhandlungen mit Arbeitnehmern und...
Arbeitszimmer Bodenbelag Homeoffice

Der richtige Bodenbelag für dein Arbeitszimmer

Der Bodenbelag im Büro ist ein wichtiger Aspekt für das Wohl und die Produktivität der Mitarbeiter. In Zeiten des...