Mutter, berufstätig und neurodivergent – Wie Homeoffice dabei helfen kann

Der Artikel handelt von einer professionellen Mutter mit Neurodivergenz, die berichtet, dass das Homeoffice ihre Karriere beflügelt hat. Sie schreibt, dass das Fehlen von Bürogeräuschen und anderen Ablenkungen ihr ermöglicht hat, sich besser auf ihre Arbeit zu konzentrieren und produktiver zu sein. Darüber hinaus hat sie mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen können, was ihr Leben insgesamt ausgewogener gemacht hat.

Die Autorin hofft, dass ihre Erfahrung anderen Menschen mit Neurodivergenz zeigt, dass sie ebenfalls in der Lage sind, erfolgreich zu arbeiten und Karriere zu machen, wenn sie die richtigen Bedingungen haben.

Beruf Familie neurodivergent Wie Homeoffice dabei helfen kann
Familie und Beruf unter einem Hut

Homeoffice revolutioniert Karrierechancen für berufstätige Mütter

Als Frau, die im Beruf eine Führungsrolle innehat, zwei Kinder zu Hause hat und neurodivergent ist, hat Home office meine Karriere entscheidend verändert.

Es ist kein Geheimnis, dass die Welt in vielen Geschäftsbereichen immer noch eine Männerwelt ist. Nur etwas mehr als ein Drittel der Führungskräfte in Australien sind Frauen, und in mehr als einem von fünf Aufsichtsräten sitzen überhaupt keine Frauen. Es ist ein komplexes Thema, aber eines ist mir als Vollzeit arbeitende Mutter im letzten Jahr besonders aufgefallen: dass Homeoffice für Frauen wie mich in der Unternehmenswelt ein großer Gewinn sein könnte.

Bei Mädchen wird in der Kindheit knapp halb so häufig ADHS diagnostiziert wie bei Jungen. Im Erwachsenenalter wird bei Frauen jedoch genauso viel diagnostiziert wie bei Männern. Die praktische Auswirkung der Unterdiagnose bei Mädchen ist, dass viele Frauen ihre gesamte Kindheit und Jugend durchleben, ohne zu wissen, dass sie neurodivergent sind.

Bei Frauen werden häufig Angstzustände oder Depressionen fehldiagnostiziert, weil sie durch die psychische Belastung, die ein unbehandeltes ADHS mit sich bringen kann, aufgewühlt werden, und eine klassische Büroumgebung kann für neurodivergente Arbeitnehmer/innen eine Herausforderung sein.

Psychische Gesundheit und Arbeitsumfeld: Wie das Büro zu Problemen beitragen kann

Helles Neonlicht, lautes Geplapper oder laute Musik, einschränkende „bürofreundliche“ Kleidung, der Mangel an persönlichem Freiraum an Großraumarbeitsplätzen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln und die fehlende Freiheit, Aktivitäten wie Stimming (sich wiederholende Bewegungen, um sich selbst zu beruhigen) auszuüben – all das kann zu psychischen Problemen bei Menschen mit neurodiversen Störungen beitragen.

Die Freiheit, dein Arbeitsumfeld so einzurichten, dass es mit dir und nicht gegen dich arbeitet, hat viel verändert. Gedämpftes Licht, bequeme Möbel (oder gar keine Möbel – ich sehe euch Bodenleger), lockere Kleidung und die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, können die Arbeit produktiver und angenehmer machen und ermöglichen es neurodivergenten Frauen, mit weniger Hindernissen zu glänzen.

Kinder und Arbeit in Homeoffice
Homeoffice ermöglicht Frauen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Ein häufiges Problem für Frauen

Knapp 40 Prozent der Frauen geben an, in den letzten fünf Jahren am Arbeitsplatz sexuell belästigt worden zu sein. Für viele Frauen bietet die Telearbeit auch ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, das ein Büroarbeitsplatz nicht bieten kann. Das gilt auch für das Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder den Fußweg zum und vom Büro, besonders im Winter, wenn es früh dunkel wird.

Fühlt sich eine Frau im Umgang mit einem Kollegen unsicher, kann sie das Problem in einer Remote-Umgebung eher mit der Personalabteilung oder der Geschäftsführung besprechen, ohne dass sie sich in einem traditionellen Büroumfeld von Angesicht zu Angesicht mit ihm auseinandersetzen muss.

Die Möglichkeit, sich von einer Besprechung abzumelden und sich physisch von einem Kollegen zu distanzieren, mit dem du dich unwohl fühlst, kann für Frauen mit Ängsten oder Traumata im Zusammenhang mit Belästigung einen großen Unterschied machen.

Traditionell müssen berufstätige Eltern eine Entscheidung treffen: Entweder sie arbeiten weniger, damit sie vor und nach der Schule oder der Kita bei ihren Kindern sein können, oder sie sehen ihre Kinder nicht oft. In meinem Wohnort würde eine Vollzeitstelle im Büro bedeuten, dass ich um 7 Uhr morgens das Haus verlasse und um 19 Uhr nach Hause komme. Ich würde meine Kinder etwa eine Stunde am Tag sehen, und zwar nur, wenn ich sie aufrichte und fertig mache und dann aus der Tür eile.

Work-Life-Balance mit Homeoffice: Mehr Zeit für dich und deine Familie

Jetzt, wo ich von unterwegs arbeite, bringe ich die Kinder in die Kita, komme nach Hause ins Büro und habe noch Zeit, mit dem Hund spazieren zu gehen oder mich mit einem Kaffee in den Garten zu setzen, bevor ich mich für den Tag anmelde. In meiner Mittagspause kann ich das Abendessen im Langsamkocher zubereiten oder Zutaten für später vorbereiten, und um 17.30 Uhr bin ich mit den Kindern zu Hause, um den Abend mit ihnen zu verbringen.

Homeoffice als Chance für Frauen: Karriere und Kindererziehung vereinbar

Als meine Tochter Ende letzten Jahres geboren wurde, hat mein Mann sie ganztägig zu Hause betreut, und ich konnte von meinem Homeoffice aus wieder arbeiten, aber trotzdem stillen und sie den ganzen Tag sehen. Diese Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, würde es Frauen ermöglichen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen, ohne dass sie auf die Zeit mit ihrer Familie verzichten müssen.

Natürlich hat die Telearbeit auch ihre Schattenseiten, aber sie hat mein Arbeitsleben wirklich verändert, und ich kann es kaum erwarten, die brillanten Führungskräfte zu sehen, die in den nächsten Jahren auftauchen werden, wenn Frauen zu ihren Bedingungen arbeiten können, in einem Umfeld, das endlich auf sie zugeschnitten ist.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Homeoffice Pflicht im Lockdown

Neue Omicron-Variante kommt nach Indien: Werden Maske, Quarantäne und Homeoffice ein Comeback erleben?

Neu-Delhi: Abriegelungen, Masken, Desinfektionsmittel, Online-Spiele, Homeoffice und die ständige Angst, sich mit dem...
Beruf Familie Frau Neurodivergentz Home Office

Mutter, berufstätig und neurodivergent – Wie Homeoffice dabei helfen kann

Der Artikel handelt von einer professionellen Mutter mit Neurodivergenz, die berichtet, dass das Homeoffice ihre...

Home-Office-Pauschale

Während Corona hat die Bundesregierung die Home-Office Pauschale eingeführt. Viele Arbeitnehmer wurde ins Homeoffice...
Monitorlampe Screenbar Homeoffice

Monitorlampe / Screenbar – 6 Kauftipps

Was ist eine Screenbar? Eine Screenbar (dt. Bildschirmlampe) ist eine Art Monitor-Erweiterung oder ein separates...

Darf mein Arbeitgeber mich im Homeoffice überwachen?

Wenn du von zu Hause aus arbeitest, gibt es vielleicht eine neue Sorge für die Beschäftigten, als ohne Hosen zu...
mobiles Arbeiten

Definition Mobiles Arbeiten

Was ist mobiles Arbeiten? Die Definition: Beim mobilen Arbeiten ist man sowohl in der Zeit als auch im Ort mobil....
Pause

Aktive effiziente Pausen während dem Homeoffice

Wir könnten alle eine Pause gebrauchen. Wegen der COVID-19-Pandemie arbeiten viele von uns jetzt zu Hause im...

5 Must-haves für ein Homeoffice

Die Arbeit von zu Hause aus hat in letzter Zeit stark zugenommen, und dieser Trend wird wahrscheinlich nicht so...
Homeoffice

Den Chef von Homeoffice überzeugen

Immer mehr Menschen arbeiten aus dem Homeoffice, und viele sagen, dass sie dadurch produktiver und zufriedener sind -...
Aktenvernichter Homeoffice

Aktenvernichter fürs Homeoffice – Kaufberatung

Aktenvernichter für ZuhauseWorauf beim Kauf achten?Welcher Aktenvernichter ist der beste?Was ist besser Kreuzschnitt...
höhenverstellbarer Schreibtisch

3 höhenverstellbare Schreibtische im Test

Wir sind nicht dafür gemacht, den ganzen Tag herumzusitzen. Zu langes Sitzen - mehr als 8 Stunden am Tag - kann nach...
Laptopständer für dein Homeoffice Vorteile

Laptopständer – Eine Erhöhung für deinen Schreibtisch

Laptops sind unverzichtbare Werkzeuge in unserem täglichen Leben geworden - sie ermöglichen es uns, von überall aus zu...
Tagesplaner

Arbeitsroutine im Homeoffice neu gestalten?

Wir nähern uns dem dritten Jahr seit dem ersten Büro-Exodus, bei dem Millionen von Menschen über Nacht ganztägig zu...
Schalldämmung im Homeoffice

Schallschutz für deinen Arbeitsplatz

Schallschutz und Schalldämmung am Arbeitsplatz sind wichtig, um die Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Lärm...

Durchschnittlich 25 Prozent im Homeoffice

Fast jeder vierte Beschäftigte arbeitet in Deutschland im Homeoffice. Das zeigten die Daten aus der jüngsten Ifo...