10 Tipps zum Energiesparen im Büro und Homeoffice

Unzählige elektronische Geräte im Büro oder im Homeoffice benötigen Strom und sind teilweise sogar richtige Stromfresser. Wie du solche Fresser erkennst du deinen Stromverbrauch senken kannst, erfährst du im folgenden Blog.

Die Energiepreise steigen durch die Decke und viele Menschen müssen den Gürtel enger schnallen. Deshalb sollte man überall dort sparen, wo unnötig Energie verbraucht wird. Fast überall gibt es noch Möglichkeiten den Verbrauch zu reduzieren, egal ob zu Hause im Homeoffice oder im Büro.

Egal ob Lampe, Computer oder Heizung, schon durch kleine Veränderungen lässt sich der Energieverbrauch während der Arbeitszeit und auch danach merkbar senken. Nachfolgende Tipps sind von einem Energieberater der Verbraucherzentrale und von einem Experte des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft.

Tipp 1 Energielabel A

Achte bereits beim Kauf darauf, dass deine Elektrogeräte und Haushaltsgeräte eine sehr gute Energieklasse haben. Das Energielabel A steht hier für einen geringen Stromverbrauch. Ein Gerät mit dem Label E, F oder G ist hingegen ein ineffizientes Gerät mit einem hohen Stromverbrauch. Das Energielabel ist gesetzlich vorgeschrieben. Produkte welche mit einem sehr geringen Stromverbrauch beworben werden aber kein Energielabel aufweisen, sind meistens billige Schrottgeräte aus China, die alles andere als stromsparend sind. Im Büro solltest du daher bei Lampen oder mobilen Heizungen auf diesen Aufkleber achten.

Tipp 2 Umstellung auf LED

Falls du immer noch herkömmliche alte Glühbirnen verwendest, solltest du diese entsorgen und durch neue LED Lampen ersetzen. Selbst wenn die alten Glühbirnen noch funktionieren, der Energieverbrauch ist wesentlich höher, sodass sich ein Umstieg auf jeden Fall lohnt. Bei Glühbirnen werden 95 Prozent der Energie in Wäre umgewandelt, nur fünf Prozent der Energie werden tatsächlich für die Licher Zeugung verwendet. Du kannst auf lange Sich somit etwa 80 Prozent Strom sparen.

Tipp 3 Laptop statt PC

Hast du die Wahl von deinem Arbeitgeber, dich zwischen einem Laptop und einem Desktop-PC zu entscheiden, dann wähle lieber einen Laptop. Dieser brauch weniger Energie als ein Computer. Mit dem Laptop bist du außerdem mobil und kannst von überall arbeiten. Außerdem kannst du den Laptop aufladen während du im Betrieb bist und daheim zu nächsten den Akku zu nutzen solange bis dieser leer ist. Das schont den eigenen Geldbeutel.

Tipp 4 Monitore

Auch bei deinen Monitoren kannst du Energie sparen. Falls du noch keinen Monitor hast solltest du beim Kauf darauf achten, dass dieser stromsparen ist (siehe dazu Energielabel). Aber auch nach dem Kauf kannst du nochmal Strom sparen, indem du die Helligkeit reduzierst. Je heller der Bildschirm eingestellt ist, desto mehr Strom benötigt er.

Zuhause Energie sparen

Tipp 5. Ausschalten statt Energiesparmodus

Wenn du deinen Laptop nur zuklappst oder in den Energiesparmodus bringst, verbrauch er weiterhin etwas Strom. Das kann auf Dauer die Stromrechnung in die Höhe treiben. Außerdem kannst du nicht nur deinen Laptop ausschalten. Auch den Router kannst du in der Nacht ausschalten, das spart zwischen sechs und 20 Watt pro Stunde.

Tipp 6 Stoßlüften statt gekippte Fenster

Nach nur wenigen Minuten ist die Luft ausgetauscht und wird dank der Heizung auch schnell wieder warm. Ist das Fenster dauerhaft gekippt und der Temperaturunter zwischen draußen und drin zu hoch, kann es im Bereich vom Fenster zu Schimmelbildung kommen.

Tipp 7 Bildschirmschoner aktivieren

Wenn du nur kurz weg bist um eine Kaffeepause zu machen, musst du den Computer nicht gleich herunterfahren. Oftmals sind einige Programme oder Browser-Taps geöffnet, sodass es gar keinen Sinn macht, den PC herunterzufahren. Allerdings kannst du unabhängig von deinem PC einen Monitor jederzeit ausschalten. Anstatt den Kopf zu drücken kannst du auch einfach in deinem Betriebssystem einen Bildschirmschoner aktivieren. Das schont nicht nur den Monitor sondern auch den Geldbeutel.

Tipp 8 Tageslicht statt Schreibtischlampe

Eine LED-Lampe einzusetzen anstelle einer alten Glühbirne spart sehr viel Strom. Noch mehr kann man sparen, wenn man das Tageslicht nutzt. Gestallte dein Büro so, dass du genügend Licht zum Arbeiten hast, aber gleichzeitig keine Reflektionen im Monitor verursacht werden. Bittet dir dein Arbeitgeber eine Gleitzeitmodell an, dann arbeite in den Zeiten, in denen du das Tageslicht nutzen kannst.

Tipp 9 Kaffee und Tee auf Vorrat

Trinkst du mehrmals am Tag einen Kaffee oder Tee, so kannst du dir bereits am Morgen eine große Thermoskanne auffüllen. Damit sparst du dir Zeit und Geld, denn das ständige aufheizen benötigt Energie und ist energetisch ineffizienter.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pause

Aktive effiziente Pausen während dem Homeoffice

Wir könnten alle eine Pause gebrauchen. Wegen der COVID-19-Pandemie arbeiten viele von uns jetzt zu Hause im...
Homeoffice Pflicht im Lockdown

Neue Omicron-Variante kommt nach Indien: Werden Maske, Quarantäne und Homeoffice ein Comeback erleben?

Neu-Delhi: Abriegelungen, Masken, Desinfektionsmittel, Online-Spiele, Homeoffice und die ständige Angst, sich mit dem...
Homeoffice Home Office

Homeoffice Definition – Was ist das?

Wenn man von Home-Office spricht, hört man oft auch die Begriffe Telearbeit, Remote-Arbeit oder Heimarbeitsplatz, aber...

Die größten Vorteile und Nachteile von Home Office

Top 10 Vorteile der Heimarbeit Flexibler Zeitplan. Du kannst jederzeit Pausen machen, musst nicht gleich auflegen,...

Darf mein Arbeitgeber mich im Homeoffice überwachen?

Wenn du von zu Hause aus arbeitest, gibt es vielleicht eine neue Sorge für die Beschäftigten, als ohne Hosen zu...
Depression im Homeoffice

Depression im Homeoffice? Tipps vom Arbeitspsychologe

Während der Corona Pandemie wurden viele Arbeitgeber zwangsweise nach Hause geschickt. Nicht jede Person oder jede...
Ortsunabhängig arbeiten

Verliert das Modell des ortsunabhängigen Arbeitens seine Popularität?

Laut einem Bericht von Colliers-Awfis betrachten 74 Prozent der Büroflächenbesitzer verteilte Arbeitsplätze als...
Energiesparen im Homeoffice

10 Tipps zum Energiesparen im Büro und Homeoffice

Unzählige elektronische Geräte im Büro oder im Homeoffice benötigen Strom und sind teilweise sogar richtige...
optimale schreibtischhöhe

Optimale Schreibtischhöhe berechnen

Inhaltsverzeichnis: Schreibtischarten und deren Höhe Schreibtischhöhe berechnen Die persönliche Höhe einstellen Den...
Home offcie Arbeitspaltz doppelt absetzen

Urteil verkündet: Homeoffice doppelt absetzbar

Das Finanzgericht in Düsseldorf hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die für diejenigen von Interesse sein...
Homeoffice Rechte

Arbeiten von zu Hause aus hat sich eingebürgert, aber es bleiben Fragen offen

Einige Beobachter sind der Meinung, dass die COVID-19-Pandemie eine große Veränderung auf dem Arbeitsmarkt eingeläutet...
Rechte_Gesetze_Pflichten

Rechte, Pflichten und Gesetze im Homeoffice

Rechte, Regeln und Pflichten Während der Corona-Pandemie galt eine Homeoffice-Pflicht. Dies hat die Bundesregierung...
Homeoffice gestallten Tipps

Einrichtungstipps für Dein Home Office

Wenn du im selben Boot sitzt wie die Millionen von Menschen, die plötzlich von zu Hause aus arbeiten, kämpfst du...
Headset NC

Bluetooth Headset – Die 3 besten on ear Headsets zum Arbeiten

Wenn du auf der Suche nach den besten Bluetooth-Headsets auf dem Markt bist, bist du hier genau richtig....
Homeoffice Home office Arbeiten von daheim

Die Machtverschiebung: Arbeitgeber gewinnen wieder an Einfluss

Mit der Verlangsamung der Wirtschaft gewinnen Arbeitgeber wieder die Oberhand bei Verhandlungen mit Arbeitnehmern und...