Der beste Drucker für dein Homeoffice

Hey, du arbeitest also von zu Hause aus? Das ist großartig! Aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, welche Art von Drucker du für dein Homeoffice benötigst?

Ein guter Drucker kann dir Zeit und Geld sparen und es dir leichter machen, deine Arbeit zu erledigen. Aber bei so vielen verschiedenen Arten von Druckern auf dem Markt kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen.

Keine Sorge, in diesem Text werde ich dir helfen, die besten Optionen für dein Homeoffice zu finden, abhängig von deinen Bedürfnissen und Anforderungen. Wir werden uns die verschiedenen Arten von Druckern ansehen und welche Funktionen du berücksichtigen solltest, um den richtigen Drucker für dich zu finden. Außerdem erfährst du, ob du deine Rechnung von der Steuer absetzen kannst. Los geht’s!

Druckerarten

Es gibt viele verschiedene Arten von Druckern, die für verschiedene Zwecke und Anforderungen geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten Druckerarten:

  1. Tintenstrahldrucker: Diese Art von Drucker verwendet Tintenpatronen, um Farbtinte auf das Papier zu sprühen. Sie sind in der Regel kostengünstig und eignen sich gut für den Heimgebrauch oder für den Druck von Fotos.
  2. Laserdrucker: Laserdrucker verwenden Toner, um das Bild auf das Papier zu übertragen. Sie sind schnell und zuverlässig und eignen sich gut für den Druck von Texten und Dokumenten in großen Mengen.
  3. Fotodrucker: Diese Drucker sind auf den Druck von Fotos spezialisiert und bieten eine höhere Auflösung und Farbgenauigkeit als andere Drucker.
  4. Plotter: Plotter verwenden eine Art Stift oder Messer, um auf das Papier zu schneiden oder zu zeichnen. Sie werden häufig in der Architektur und im Grafikdesign eingesetzt.
  5. Etikettendrucker: Etikettendrucker werden verwendet, um Etiketten und Aufkleber zu drucken. Sie können je nach Bedarf eine Vielzahl von Größen und Materialien verarbeiten.
  6. Multifunktionsdrucker: Diese Art von Drucker kann drucken, scannen, kopieren und manchmal sogar faxen. Sie sind in der Regel eine gute Wahl für den Heimgebrauch oder kleine Büros, da sie Platz sparen und mehrere Funktionen in einem Gerät kombinieren.

Es gibt auch spezielle Drucker, die für spezielle Anwendungen entwickelt wurden, wie z.B. 3D-Drucker, die dreidimensionale Objekte drucken können, oder Thermodrucker, die auf Thermopapier drucken.

bester drucker für zuhause

Drucker worauf achten?

Beim Kauf eines Druckers für dein Homeoffice solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Gerät für deine Bedürfnisse und Anforderungen erhältst. Hier sind einige Dinge, auf die du achten solltest:

  1. Druckqualität: Je nachdem, wofür du den Drucker verwenden möchtest, solltest du sicherstellen, dass er eine ausreichende Druckqualität hat. Wenn du zum Beispiel Fotos oder Grafiken ausdrucken möchtest, solltest du nach einem Drucker suchen, der eine hohe Auflösung und eine gute Farbgenauigkeit bietet.
  2. Geschwindigkeit: Wenn du viele Seiten in kurzer Zeit drucken musst, solltest du nach einem Drucker suchen, der eine schnelle Druckgeschwindigkeit bietet. Laserdrucker sind in der Regel schneller als Tintenstrahldrucker.
  3. Funktionen: Möchtest du nur drucken oder benötigst du auch eine Scan- und Kopierfunktion? Möchtest du auch von deinem Mobilgerät aus drucken können? Überprüfe, ob der Drucker alle Funktionen bietet, die du benötigst.
  4. Kosten: Achte nicht nur auf den Kaufpreis des Druckers, sondern auch auf die Kosten für Tintenpatronen oder Toner. Tintenstrahldrucker sind in der Regel günstiger im Kaufpreis, aber die Kosten für den Ersatz von Tintenpatronen können auf lange Sicht höher sein.
  5. Platzbedarf: Wenn du ein kleines Homeoffice hast, solltest du darauf achten, dass der Drucker nicht zu viel Platz einnimmt. Multifunktionsdrucker können Platz sparen, da sie mehrere Funktionen in einem Gerät kombinieren.
  6. Drahtlose Konnektivität: Überprüfe, ob der Drucker WLAN-fähig ist und ob er mit deinem Mobilgerät oder Computer kompatibel ist. Eine drahtlose Konnektivität kann die Verwendung des Druckers erleichtern und das Drucken von verschiedenen Geräten ermöglichen.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du den richtigen Drucker für dein Homeoffice findest, der deine Anforderungen erfüllt und dir bei deiner Arbeit hilft.

Die besten Hersteller

Es gibt viele Druckerhersteller auf dem Markt, die qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Hier sind einige der besten Druckerhersteller:

  1. HP Drucker: HP ist ein weltweit bekannter und führender Hersteller von Druckern und bietet eine breite Palette von Druckern für den Home- und Bürobereich an. HP-Drucker sind bekannt für ihre hohe Druckqualität und Zuverlässigkeit.
  2. Canon Drucker: Canon ist ebenfalls ein renommierter Hersteller von Druckern und bietet eine breite Palette von Druckern für den Home- und Bürobereich an. Canon-Drucker sind bekannt für ihre hohe Druckqualität und ihre fortschrittlichen Funktionen.
  3. Epson Drucker: Epson ist ein weiterer bekannter Hersteller von Druckern und bietet eine breite Palette von Druckern für den Home- und Bürobereich an. Epson-Drucker sind bekannt für ihre hochwertigen Druckergebnisse, insbesondere bei Fotodrucken.
  4. Brother Drucker: Brother ist ein Hersteller von Druckern und bietet eine breite Palette von Druckern für den Home- und Bürobereich an. Brother-Drucker sind bekannt für ihre hohe Druckqualität und ihre zuverlässige Leistung.
drucker kaufen home office

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wahl des besten Druckerherstellers von deinen spezifischen Anforderungen und Präferenzen abhängt. Es ist am besten, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu recherchieren und zu vergleichen, um den Druckerhersteller zu finden, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Drucker von der Steuer absetzen

Generell werden alle Gegenstände, die du für deine berufliche Tätigkeit verwendest, als Arbeitsmittel betrachtet. Die Ausgaben für diese Arbeitsmittel können als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden. Lies dazu passend: Arbeitszimmer absetzen – Warum sich die Pauschale nicht lohnt

Arbeitsmittel umfassen verschiedene Gegenstände, die du benötigst, um deine beruflichen Aufgaben zu erledigen. Dazu zählen Werkzeuge, typische Berufsbekleidung und Fachzeitschriften. Es müssen nicht nur physische Gegenstände wie ein Drucker sein, auch immaterielle Wirtschaftsgüter wie Software oder ein privater Telefonanschluss können als Arbeitsmittel gelten.

Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass du das Arbeitsmittel tatsächlich beruflich nutzt. Wenn du es zu mehr als 90 Prozent für deine berufliche Tätigkeit einsetzt, kannst du die gesamten Kosten als Werbungskosten absetzen. Falls du es mindestens zu zehn Prozent privat nutzt, musst du die Aufwendungen aufteilen. Für den beruflichen Anteil darfst du Werbungskosten ansetzen, sofern du die berufliche Nutzung schätzen kannst.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zoom Hintergrund Homeoffice

Homeoffice wird zum Standard – Firmen bauen Bürofläche ab

Eine Umfrage von WELT AM SONNTAG unter den Dax-40-Konzernen in Deutschland zeigt, dass fast alle großen Unternehmen...
beste webcam für home office

Die beste Webcam für dein Homeoffice – Der Vergleichstest

Hey, wenn du regelmäßig im Homeoffice arbeitest oder dich einfach gerne mit Freunden und Familie virtuell austauschst,...
Konzentrationsschwäche

Richtig sitzen im Büro. Warum du aufrecht sitzen solltest.

Richtiges Sitzen: Ein Blogbeitrag zur Sitzhaltung und Tipps zur Verbesserung. Müssen wir wirklich über das richtige...
Tagesplaner

6 Gründe, warum du einen Tagesplaner verwenden sollten

Für viele Familien ist es Zeit für den Schulanfang und die Läden sind voll mit bunten Heften, Kalendern und Planern....
Arbeitszimmer Bodenbelag Homeoffice

Der richtige Bodenbelag für dein Arbeitszimmer

Der Bodenbelag im Büro ist ein wichtiger Aspekt für das Wohl und die Produktivität der Mitarbeiter. In Zeiten des...
höhenverstellbarer Schreibtisch

3 höhenverstellbare Schreibtische im Test

Wir sind nicht dafür gemacht, den ganzen Tag herumzusitzen. Zu langes Sitzen - mehr als 8 Stunden am Tag - kann nach...
Homeoffice Pflicht im Lockdown

Neue Omicron-Variante kommt nach Indien: Werden Maske, Quarantäne und Homeoffice ein Comeback erleben?

Neu-Delhi: Abriegelungen, Masken, Desinfektionsmittel, Online-Spiele, Homeoffice und die ständige Angst, sich mit dem...
Rechte_Gesetze_Pflichten

Rechte, Pflichten und Gesetze im Homeoffice

Rechte, Regeln und Pflichten Während der Corona-Pandemie galt eine Homeoffice-Pflicht. Dies hat die Bundesregierung...
Homeoffice Home office Arbeiten von daheim

Die Machtverschiebung: Arbeitgeber gewinnen wieder an Einfluss

Mit der Verlangsamung der Wirtschaft gewinnen Arbeitgeber wieder die Oberhand bei Verhandlungen mit Arbeitnehmern und...
Homeoffice Home Office

Mauspad – Worauf achten? XXL, Gel, Stoff…

Ein richtiges Mauspad verbessert deine Leistung beim Spielen oder deine Produktivität bei der Arbeit erheblich, egal...
Kopfhörer

Was ist Noise Cancelling?

Der Effekt, den das Aufsetzen eines Kopfhörers mit Geräuschunterdrückung (eng. noise cancelling) hat, ist...
Homeoffice Remote online Bewerbungsgespräch

Tipps für ein online Vorstellungsgespräch

Herzlichen Glückwunsch! Du hast ein Vorstellungsgespräch für eine neue Stelle bekommen, was sehr aufregend ist. Das...
Laptopständer für dein Homeoffice Vorteile

Laptopständer – Eine Erhöhung für deinen Schreibtisch

Laptops sind unverzichtbare Werkzeuge in unserem täglichen Leben geworden - sie ermöglichen es uns, von überall aus zu...
Homeoffice Home Office

Homeoffice Definition – Was ist das?

Wenn man von Home-Office spricht, hört man oft auch die Begriffe Telearbeit, Remote-Arbeit oder Heimarbeitsplatz, aber...
Energiesparen im Homeoffice

10 Tipps zum Energiesparen im Büro und Homeoffice

Unzählige elektronische Geräte im Büro oder im Homeoffice benötigen Strom und sind teilweise sogar richtige...