Aktenvernichter fürs Homeoffice – Kaufberatung

Immer mehr Menschen arbeiten heutzutage von zu Hause aus und haben somit auch im Homeoffice vertrauliche Dokumente zu vernichten. Hier kommt ein Aktenvernichter ins Spiel: Er sorgt dafür, dass sensible Daten sicher und dauerhaft vernichtet werden und keine unautorisierten Personen darauf Zugriff haben.

Doch welche Kriterien sind beim Kauf eines Aktenvernichters fürs Homeoffice zu beachten? Welche Sicherheitsstufen gibt es und welche Kapazität sollte das Gerät haben? In diesem Ratgeber werden wir Ihnen eine umfassende Kaufberatung geben, damit Sie den passenden Aktenvernichter für Ihr Homeoffice finden.

Aktenvernichter für Zuhause

Ein Aktenvernichter ist ein Gerät, das Papierdokumente in kleine Stücke zerschneidet, um sie dauerhaft zu vernichten und vor unautorisiertem Zugriff zu schützen. Je nach Modell können auch andere Materialien wie CDs, DVDs, Kreditkarten und sogar Büroklammern oder Heftklammern vernichtet werden.

Die Zerkleinerung der Dokumente erfolgt in der Regel über rotierende Messer, die das Papier in kleine Partikel oder Streifen schneiden. Die Größe der Partikel variiert je nach Sicherheitsstufe des Aktenvernichters. Je höher die Sicherheitsstufe, desto kleiner sind die Partikel und desto schwieriger ist es, die Dokumente wiederherzustellen.

Aktenvernichter sind besonders nützlich für Büros und Unternehmen, in denen sensible Daten wie personenbezogene Informationen, Finanzdaten und geistiges Eigentum verarbeitet werden. Sie können aber auch im Homeoffice oder in privaten Haushalten eingesetzt werden, um vertrauliche Dokumente sicher zu vernichten und so vor Identitätsdiebstahl und anderen Sicherheitsrisiken zu schützen.

Aktenvernichter Home office Test

Worauf beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Aktenvernichters fürs Homeoffice gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Sicherheitsstufe: Die Sicherheitsstufe gibt an, wie fein die Dokumente zerschnitten werden. Je höher die Sicherheitsstufe, desto feiner sind die Partikel und desto schwieriger ist es, die Dokumente wiederherzustellen. Für Homeoffice-Zwecke reicht in der Regel eine Sicherheitsstufe von P-3 oder P-4 aus.
  2. Kapazität: Die Kapazität bezieht sich auf die Anzahl der Blätter, die der Aktenvernichter in einem Durchgang verarbeiten kann. Wenn Sie nur gelegentlich Dokumente vernichten müssen, reicht eine geringere Kapazität aus. Für den regelmäßigen Gebrauch ist jedoch eine höhere Kapazität empfehlenswert.
  3. Laufzeit: Die Laufzeit gibt an, wie lange der Aktenvernichter ununterbrochen betrieben werden kann, bevor er sich abkühlen muss. Wenn Sie regelmäßig größere Mengen an Dokumenten vernichten müssen, ist eine längere Laufzeit wichtig.
  4. Sicherheitsfunktionen: Ein guter Aktenvernichter sollte über Sicherheitsfunktionen verfügen, die verhindern, dass das Gerät überhitzt oder blockiert wird. Einige Modelle verfügen auch über eine automatische Abschaltung, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
  5. Lautstärke: Die Lautstärke des Aktenvernichters kann je nach Modell variieren. Wenn Sie in einer Umgebung arbeiten, in der Geräusche störend sein können, sollten Sie darauf achten, dass der Aktenvernichter leise ist.
  6. Preis: Der Preis für einen Aktenvernichter kann je nach Modell und Funktionen stark variieren. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist wichtig, um ein Gerät zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht, ohne das Budget zu sprengen.

Durch die Berücksichtigung dieser Kriterien können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Aktenvernichter für Ihre Bedürfnisse im Homeoffice auswählen.

Aktenvernichter für Zuhause

Welcher Aktenvernichter ist der beste?

Es gibt viele verschiedene Aktenvernichter auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften haben. Daher lässt sich nicht pauschal sagen, welcher Aktenvernichter der beste für dein Büro oder Home office ist, da dies stark von den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen abhängt.

Generell ist es jedoch wichtig, dass der Aktenvernichter eine ausreichende Sicherheitsstufe und Kapazität hat, um vertrauliche Dokumente sicher zu vernichten. Eine automatische Abschaltung und ein Überhitzungsschutz sind ebenfalls wichtige Sicherheitsfunktionen, um ein sicheres und effektives Arbeiten zu gewährleisten.

Zu den beliebtesten und am häufigsten empfohlenen Aktenvernichter-Marken gehören Fellowes, Rexel, Dahle, HSM und AmazonBasics.

Sowohl Aldi als auch Lidl in der Vergangenheit Aktenvernichter im Angebot hatten, die zu einem günstigeren Preis erhältlich waren. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass diese Modelle möglicherweise nicht die gleichen Funktionen und Sicherheitsstufen wie andere, teurere Modelle aufweisen.

Was den Aktenvernichter-Testsieger betrifft, gibt es jedes Jahr verschiedene Tests und Bewertungen von unabhängigen Organisationen wie Stiftung Warentest und Öko-Test, um die besten Modelle auf dem Markt zu ermitteln. Daher können Sie diese Tests verwenden, um den besten Aktenvernichter für Ihre Bedürfnisse zu finden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Testsieger möglicherweise teurer sind als andere Modelle auf dem Markt.

Aktenvernichter Kaufberatung Homeoffice

Was ist besser Kreuzschnitt oder Partikelschnitt?

Kreuzschnitt und Partikelschnitt sind zwei verschiedene Arten von Aktenvernichtern, die beide eine hohe Sicherheit und Vertraulichkeit beim Vernichten von Dokumenten gewährleisten. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist die Größe der Schnittstücke.

Kreuzschnitt-Aktenvernichter schneiden die Dokumente in lange, schmale Streifen und sind in der Regel preiswerter als Partikelschnitt-Aktenvernichter. Diese Art von Aktenvernichter bietet eine höhere Sicherheitsstufe als Streifenschnitt-Aktenvernichter, da die Dokumente in mehrere Teile geschnitten werden, was es schwieriger macht, sie wiederherzustellen. Allerdings können die Streifen bei einigen Kreuzschnitt-Aktenvernichtern noch groß genug sein, um bestimmte Informationen auf den Dokumenten erkennen zu können.

Partikelschnitt-Aktenvernichter, auch bekannt als Mikroschnitt-Aktenvernichter, schneiden die Dokumente in winzige, unregelmäßig geformte Partikel und bieten die höchste Sicherheitsstufe. Diese Art von Aktenvernichter ist am besten für den Umgang mit vertraulichen und sensiblen Dokumenten geeignet. Die Partikel sind so klein, dass es fast unmöglich ist, sie wiederherzustellen.

Insgesamt bietet der Partikelschnitt eine höhere Sicherheitsstufe als der Kreuzschnitt. Wenn Sie regelmäßig mit sensiblen oder vertraulichen Dokumenten umgehen, ist ein Partikelschnitt-Aktenvernichter die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich Dokumente vernichten und ein begrenztes Budget haben, kann ein Kreuzschnitt-Aktenvernichter eine gute Wahl sein.

Was kostet ein Aktenvernichter?

Der Preis für einen Aktenvernichter variiert je nach Marke, Modell und Ausstattung. Einfache Modelle mit Streifenschnitt sind in der Regel am preiswertesten und können bereits ab etwa 20 Euro erhältlich sein.

Für höherwertige Modelle mit Kreuzschnitt oder Partikelschnitt kann der Preis jedoch schnell steigen. Diese Aktenvernichter bieten in der Regel eine höhere Sicherheitsstufe und können mehrere hundert Euro kosten, abhängig von der Kapazität und der Schnittbreite.

Es ist wichtig, sich vor dem Kauf eines Aktenvernichters über das gewünschte Einsatzgebiet und den Sicherheitsbedarf im Klaren zu sein. Wenn Sie nur gelegentlich Dokumente vernichten müssen, kann ein preiswertes Modell ausreichen. Wenn Sie jedoch regelmäßig mit vertraulichen Dokumenten arbeiten, sollten Sie in ein hochwertigeres Modell mit Partikelschnitt investieren.

Einen Aktenvernichter kannst du unter anderem auch von der Steuer absetzen. Was du alles für dein Büro von der Steuer absetzen kannst, liest du in diesem Blogbeitrag.

1 Kommentar

  1. Ein guter Aktenvernichter sollte in jedem Büro stehen. Ich kann die Marke Bonsaii hier auf jeden Fall empfehlen!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Darf mein Arbeitgeber mich im Homeoffice überwachen?

Wenn du von zu Hause aus arbeitest, gibt es vielleicht eine neue Sorge für die Beschäftigten, als ohne Hosen zu...
Tagesplaner

Arbeitsroutine im Homeoffice neu gestalten?

Wir nähern uns dem dritten Jahr seit dem ersten Büro-Exodus, bei dem Millionen von Menschen über Nacht ganztägig zu...
Depression im Homeoffice

Depression im Homeoffice? Tipps vom Arbeitspsychologe

Während der Corona Pandemie wurden viele Arbeitgeber zwangsweise nach Hause geschickt. Nicht jede Person oder jede...
Homeoffice Pflicht im Lockdown

Neue Omicron-Variante kommt nach Indien: Werden Maske, Quarantäne und Homeoffice ein Comeback erleben?

Neu-Delhi: Abriegelungen, Masken, Desinfektionsmittel, Online-Spiele, Homeoffice und die ständige Angst, sich mit dem...
Home offcie Arbeitspaltz doppelt absetzen

Urteil verkündet: Homeoffice doppelt absetzbar

Das Finanzgericht in Düsseldorf hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die für diejenigen von Interesse sein...
Pause

Aktive effiziente Pausen während dem Homeoffice

Wir könnten alle eine Pause gebrauchen. Wegen der COVID-19-Pandemie arbeiten viele von uns jetzt zu Hause im...
besser konzentrieren arbeit

Konzentriert arbeiten – 7 Tipps, wenn du unkonzentriert bei der Arbeit bist

Wenn du im Homeoffice arbeitest, hast du sicherlich schon festgestellt, dass es manchmal schwieriger ist, konzentriert...
Zoom Hintergrund Homeoffice

Zoom Hintergrund ändern – Professionell wirken

Du suchst nach den besten kostenlosen Zoom-Hintergründen für dein nächstes virtuelles Meeting? Ein guter Zoom...
Homeoffice Rechte

Arbeiten von zu Hause aus hat sich eingebürgert, aber es bleiben Fragen offen

Einige Beobachter sind der Meinung, dass die COVID-19-Pandemie eine große Veränderung auf dem Arbeitsmarkt eingeläutet...
Rechte_Gesetze_Pflichten

Rechte, Pflichten und Gesetze im Homeoffice

Rechte, Regeln und Pflichten Während der Corona-Pandemie galt eine Homeoffice-Pflicht. Dies hat die Bundesregierung...
Wlan Verstärker

WLAN Verstärker für dein Homeoffice

Ein WLAN Verstärker, auch bekannt als WLAN Repeater, ist ein Gerät, das dein WLAN-Signal verbessert, indem es das...
Maus bewegen lassen home office

Automatisch die Maus bewegen lassen – Homeoffice Tipps

Donnerstags ist dein Home office Tag? Jeder deiner Kollegen weiß das, weil du an diesem Tag besonders oft als inaktiv...
Arbeitszimmer Bodenbelag Homeoffice

Der richtige Bodenbelag für dein Arbeitszimmer

Der Bodenbelag im Büro ist ein wichtiger Aspekt für das Wohl und die Produktivität der Mitarbeiter. In Zeiten des...
Homeoffice Home office Arbeiten von daheim

Die Machtverschiebung: Arbeitgeber gewinnen wieder an Einfluss

Mit der Verlangsamung der Wirtschaft gewinnen Arbeitgeber wieder die Oberhand bei Verhandlungen mit Arbeitnehmern und...
Homeoffice Home Office

Homeoffice Definition – Was ist das?

Wenn man von Home-Office spricht, hört man oft auch die Begriffe Telearbeit, Remote-Arbeit oder Heimarbeitsplatz, aber...